“Was hat Ihren Partner in der letzten Woche bewegt, wie ist es ihm gegangen, was hat er gefühlt?”
Verdammt schwierige Frage… 🙂
Danke an Karen
“Was hat Ihren Partner in der letzten Woche bewegt, wie ist es ihm gegangen, was hat er gefühlt?”
Verdammt schwierige Frage… 🙂
Danke an Karen
Gedankenlesen für Fortgeschrittene?
Kurs als Empath?
Na ja, eigentlich soll man einfach mal probieren, zu sagen, was den Partner in der letzten Woche so beschäftigt hat. Das besprechen viele nämlich gar nicht mehr. Da geht es dann oft nur noch um die Kinder oder alles Mögliche, aber eben nicht mehr um den Partner…
Du hast in Deiner Antwort an Pharmama das angesprochen, was ich als Kommentar hinterlassen hätte (oder eben jetzt hinterlasse): es sollte in einer Partnerschaft nicht notwendig sein zu raten, was den Partner beschäftigt. Denn in einer Partnerschaft sollte genug Raum sein, um über Gefühle, über eigene Bedürfnisse und Befindlichkeiten sprechen zu können. Oder sprechen zu müssen. Aber ich sehe das vielleicht viel zu idealistisch. Und bin mit meiner Beziehungsunfähigkeit vielleicht auch nicht unbedingt die Richtige, um eine solche Frage zu beantworte.
Die täglichen Anforderungen (im Beruf würden wir sagen: Tagesgeschäft) sind oft so hoch, dass der Fokus auf der Leistung, auf dem Funktionieren des Partners liegt. Es ist problematisch genug, dass wir im beruflichen Umfeld häufig nach Leistung beurteilt werden und sich zu meist niemand (ehrlich) für unsere Gefühle interessiert.
Die bewusste Beschäftigung mit den Gefühlen des Partners, ist nicht nur in einer romantischen Liebesbeziehung sehr wertvoll, auch im Job könnten wir Menschen besser verstehen, wahrnehmen und begreifen und Ihnen das Gefühl von wirklichem Interesse vermitteln. Eigentlich das, was wir uns auch wünschen, oder?