Für jede Sorte Daten eine spezialisierte Cloud

Ich habe das [schon mal][1] angesprochen: Die Dateien auf deinem Computer sind wertvoll. Du solltest Vorsorge treffen, sie nicht zu verlieren. Stell Dir vor, morgen kommt ein Dieb, der deinen Laptop und deine externe Backup-Festplatte klaut. Was ist dann unwiederbringlich verloren? 99 Prozent deiner Hochzeitsfotos? 99 Prozent der Fotos deiner Kinder? Der Text deiner Diplomarbeit? Deine gekaufte Musik? Gerade die Fotos sind unwiederbringliche Erinnerungen, die es verdient haben, besser geschützt zu sein. ## Was für Dateien hast du auf deinem Computer? Denken wir es mal konsequent durch: Du hast auf Deinem Computer folgende Arten von Daten:

  • Dokumente
  • Fotos und Videos
  • Musik
  • Filme
  • Kontakte, Kalender, Emails, Notizen
  • Software
  • Passwörter

Stimmt´s? Das sind die Kategorien, in die alle Dateien auf Deinem Computer eingeordnet werden können, oder? ## Wie sichere ich nun jede einzelne dieser Datei-Kategorien? Ich selbst habe mich entschieden, alle relevanten Daten sowohl in einer spezifischen Cloud als auch als lokale Kopie auf meinem Rechner zu haben, und von dieser lokalen Kopie mache ich regelmäßige Backups. Gehen wir mal jede Kategorie einzeln durch: ### Dokumente Dokumente aller Art (Texte, Tabellen, PDF´s, etc.) bewahre ich schon seit Jahren in einem [Dropbox][2]-Ordner auf. Dropbox hält alle Dokumente auf allen verschiedenen Rechnern synchron, speichert natürlich die aktuelle Variante online und funktioniert einfach einwandfrei. Klare Sache. Dropbox ist unlängst deutlich preiswerter geworden und nimmt jetzt nur noch 10 € pro Monat für 1 TB Online-Speicher. Das ist cool. ### Fotos und Videos Nachdem Everpix pleite gegangen ist, bin ich mit allen meinen Fotos und persönlichen Videos zu [Picturelife][3] gegangen. Dort kann man für 5$ im Monat 75 GB an Fotos und Videos speichern. Die sind dann sicher und man kann sie zu Not, wenn der Dieb alle lokale Hardware geklaut hat, einfach wieder downloaden und hat so nichts verloren. Außerdem kann man von überall einfach mit einem Browser oder einer mobilen App auf dem iPad oder iPhone auf alle seine Fotos und Videos zugreifen. Und mann kann Alben oder einzelne Fotos kinderleicht mit anderen teilen. Natürlich habe ich auch eine lokale Kopie meiner Fotos auf einem Laptop, ich verwalte sie mit iPhoto. ### Musik [iTunes Match][4]. Alle Musik immer überall dabei. Zusätzlich iTunes Library auf der Platte. ### Filme Guckst Du am besten im Kino. ### Kontakte, Kalender, Emails, Notizen Verwalte ich alle über die Apple-eigene iCloud. Diese legt (im versteckten Verzeichnis Library) lokale Kopien an, die sich als Backup sichern lassen. ### Software Lade ich nach Möglichkeit im App-Store, von da aus lässt sie sich jederzeit wieder downloaden und installieren. Wenn ich sie auf der Homepage des Herstellers kaufe, speichere ich mir die Download-Seite und den Lizenzcode in 1Password. ### Passwörter [1Password.][5] Großartiges Programm. Es synchronisiert eine Datenbank mit allen meinen Passwörtern, Zugangscodes, Softwarelizenzen, Kreditkartennummern, Fahrradschlosskombinationen und allem anderen in einer einzigen Datenbank, die ich von jedem meiner Computer und mobilen Gerät aus öffnen kann. Wenn ich aus 1Password eine Webseite öffne, trägt das Programm meinen Benutzernamen und mein Passwort automatisch ein. Ich muss mir nur noch ein, dafür sehr gutes Passwort merken, nämlich das, mit dem ich meine die 1Password App öffne. Alle anderen Passwörter sind zufallsgeneriert, kompliziert, einmalig und somit sicher. ### Backups Und alle lokalen Kopien meiner Dateien sichere ich alle sechs Monate auf einer externen Festplatte (Synology DS214play) und zusätzlich über Time Machine. Zwischenzeitlich hatte ich den Online-Backup Service [Crashplan][7] verwendet. Allerdings war hier der Upload sehr langsam. Dann habe ich mal mit [Backblaze][8] experimentiert, inzwischen habe ich mich aber von beiden Diensten wieder abgemeldet und erledige meine Backups selbst. Eine Festplatte (Transporter) habe ich an einem anderen Ort als Zuhause, so dass ich auch ein of-site-backup habe. ## Fazit Ich habe jede Dateiart in einer spezialisierten Wolke. Das ermöglicht mir den Zugriff von überall, auch von mobilen Geräten, sowie das Teilen mit Freunden. Zusätzlich habe ich von allen Dateien eine lokale Kopie, die ich lokal und of-site sichere. Damit ist jeder Paranoia, ich könnte Dateien verlieren, Einhalt geboten. [1]: https://psychiatrietogo.wordpress.com/2013/10/16/bewahre-deine-erinnerungen-sorgfaltig-auf/ [2]: https://db.tt/9i1Z7iPd [3]: https://picturelife.com/?love=fRul4DQv4NA8V ”Picturelife” [4]: http://www.apple.com/de/itunes/itunes-match/ [5]: https://agilebits.com/onepassword “1Password” [6]: http://www.drobo.com [7]: http://www.crashplan.com [8]: http://www.backblaze.com/de_DE/ “Backblaze”

2 Gedanken zu “Für jede Sorte Daten eine spezialisierte Cloud

  1. Raeblein 12. Januar 2014 / 16:55

    Hallo
    Erstmal vielen Dank fürs Blog.
    Eine Frage bleibt allerdings, werden die Daten verschlüsselt in die Wolken gepackt ? Wenn ja womit ? wenn nein warum nicht ?
    bis bald
    Raeblein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..