Zeitleisten erstellen mit Easy Timeline

In der Psychiatrie ist es oft entscheidend, sich ein klares Bild vom zeitlichen Ablauf einer Erkrankung und deren Behandlung zu machen. Oft braucht man einen Überblick, wie sich die Erkrankung über die gesamte Lebenszeit dargestellt hat, und wann welche Therapie eingesetzt wurde.

Und dann kommen oft noch weitere Faktoren dazu:

  • Wo und wie wohnte der Patient?
  • War er in einer Partnerschaft?
  • Gab es einen relevanten Drogenkonsum?
  • Wie sah es beruflich aus?

Und vieles mehr. Und das alles soll man sich so visualisieren, dass man einen vernünftigen Überblick hat. Man soll also wissen, wann die erste Krankheitsepisode war, welche Therapie dann eingesetzt wurde, wie lange es unter dieser Therapie stabil lief, wann es unter welcher Therapie und welchen Rahmenbedingungen wieder zu einem Rückfall gekommen ist, wie oft diese Rückfälle sich wiederholt haben und so weiter.

Kann man alles auf einem DIN A4 Blatt machen, und sollte das auch viel öfter tun. Aber für Fallvorstellungen und Präsentationen empfehle ich das Mac Programm Easy Timeline. Im Video stelle ich es vor:

http://youtu.be/KX7q7011rYs

Einen sehr guten 30 minütigen Screencast von Screencastsonline, der Easy Timeline erklärt, findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=swGA8xvkYcU

 

Ein Gedanke zu “Zeitleisten erstellen mit Easy Timeline

  1. Liegeradler 4. März 2016 / 10:26

    Hallo,
    Easy Timeline scheint wohl ein Ableger von Beedocs Timeline 3D zu sein…
    Ich hatte anfangs auch mit dieser Software gearbeitet und bei der deutschen Lokalisierung geholfen.
    Aber bald stieß ich auf die mangelnde Flexibiliät bei der Darstellung und Ausgabe: TimeLine positioniert alles automatisch und lässt den Benutzer nichts verschieben…

    Ich bin inzwischen ganz weg von dieser Software und arbeite mit dem OpenSource-Programm Timelineproject: https://sourceforge.net/projects/thetimelineproj/?source=directory

    Ich setzte die Linux-Version ein, ab und zu die Windows-Version und weil ich es auf dem Mac nicht sauber zum Laufen bekomme, nehme ich dort die Win-Version unter WINE 😉

    Ich habe Timeline letztes Jahr mal rezensiert: http://linuxwelt.blogspot.de/2015/10/ein-bild-sagt-mehr-als-1000-worte.html
    Und dann einen deutschen Blog eingerichtet, da die Programmierer in Schweden sitzen:
    https://timelinedeutsch.wordpress.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..