Ich mag eigentlich keine Musik. Also gut, es gibt einige wenige eng umschriebene Stilrichtungen, die ich gerne höre. Eigentlich mag ich nur Bach, helle nordirische Frauenstimmen, dunkle Filmmusik und bizarre Kombinationen dieser Grundelemente. Wenn ich dann so ein Stück finde, höre ich es oft 20 mal hintereinander.
Alles andere empfinde ich eigentlich als Lärm. Besonders schlimm ist Radio. Das spült einem doch so ein klebriges Höhr-Öl durch den Gehörgang, gepantscht mit Werbung. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder versucht, Radio zu hören; über 45 Sekunden bin ich nie hinaus gekommen. Man kann also sagen, dass ich ziemlich unmusikalisch bin, selbst, was das Hören angeht.
Auftritt Spotify. Seitdem ich Spotify abonniert habe, finde ich ständig neue Musik, die mir gefällt. Zunächst habe ich mal die paar Songs angehört und in “Meine Musik” gespeichert, die ich schon mochte. Dann bin ich auf “Entdecken” gegangen. Da hab ich zum Beispiel gesehen, dass meine Schwester auf Spotify zuletzt “You are my hiding place” von Selah gehört hat:
Und das finde ich zum Beispiel wunderschön. Da habe ich gemerkt, dass Empfehlungen von Spotify mir wirklich Musik zeigen, die ich mag. Und seither benutze ich mit zunehmender Begeisterung die “Empfehlungen” Funktion von Spotify. Seit kurzem denke ich gar nicht mehr, dass ich unmusikalisch bin. Ich genieße vielmehr mir bislang völlig unbekannte Interpreten, Alben und Stücke. Also ich als bislang sehr unmusikalischer Mensch kann Spotify wirklich empfehlen…
Im ersten Monat ist Spotify kostenlos, danach kostet es 10 € im Monat. Probier´ es doch mal aus!
ja stimmt, es gibt so viel gute Musik, die einem total gefällt, aber man muss sie finden!
🙂
Danke für den Spotify-Tipp
Sehr schönes Lied!
Für „eine bizarre Kombination dieser Grundelemente“ empfehle ich übrigens Musik von der Gruppe Haggard. Auf die bin ich vor vielen Jahren auf einer amerikanischen Seite gestoßen, die auch ähnliche Musik vorgeschlagen hat, wann man was eingegeben hat – und war dann ganz überrascht, dass es sich um eine deutsche Band handelt. Bei youtube findest Du genug zum reinhören.
Hi Terrikay!
Volltreffer ! Haggard ist genau die Musikrichtung, die ich sehr gerne mag. Läuft bei mir jetzt auf Spotify; großartig!
Vielen vielen Dank für den Tipp!
Dein psychiatrietogo
Haggard sind live auch ganz große klasse! Hab mir die auf einem Metalfestival angehört und war schwer begeistert ob der Vielfältigkeit.
Ist das nicht ganz dezent …schleichwerbung?
Hi Jan, werte Leser/Blogger
wer Deinen Blog kennt und dann nach Schleichwerbung fragt, disqualifiziert sich selbst.
Anyway – kennst Du so etwas auch für Fernsehprogamme?
Es soll z.B. können:
* Interessiert mich *
– Kochsendungen
– Reportagen
– Naturdokus
– SiFi
usw. und auch Vorschläge für „likes“ bei geglotztem.
– kann einige „normale“ Sender nicht empfangen, also ausschließen
Aber, keine App, wenn´s geht,
Danke für Tipps, viele Grüße
Dein älterer Bruder
Mathias
Schön, dass Du vorbeischaust! Willkommen!
Also es gibt ja Netflix und Watchever. Ich selbst benutze Amazon Prime Instant Video, das man kostenlos dazu bekommt, wenn man Amazon Prime Kunde ist. Da kann man aus allen Sparten einiges sehen, darunter auch Kochsendungen, TV-Staffeln (Breaking Bad, Der Tatortreiniger, The Big Bang Theory, …) Vielleicht wäre das was für Dich?
Liebe Grüße,
Dein jan
Hi Jan,
danke, aber „lernen“ die auch meine Geflogenheiten? Ich glaube nicht. Prime habe ich aber bin noch mehr Old School und mein Prime habe ich noch nicht auf dem Ferseher zum laufen gabracht.
Ich habe gestern spät noch TVgenial gefunden und das scheint (auf dem PC, keine App) ganz gut zu sein.
Das Ding soll halt lernen, mir z.B: anzeigen das es eine Wiederholung ist, die ich schon sah.
Muss es doch geben 🙂
Viele Grüße
Dein Mathias
Habe mich mit TVgenial getäuscht (mag auch gut sein) – meinte TV-Browser …
Wenn man Lobpreismusik mag warum nicht?
Im Deutschen schon lange bekannt :“Du bist mein Zufluchtsort“
Komponist: Max Hölting (1874-1950)
Deutsch: Gitta Leuschner
… 😀