Die DGPPN hat eine neue Leitlinie für Betroffene und Angehörige zum Thema Psychosziale Therapien herausgebracht. Die Leitlinie informiert kurz und übersichtlich, welche Psychosozialen Therapien es gibt und was man sich von ihnen versprechen kann.
Insbesondere die ambulante Soziotherapie wird aufgrund wenig geeigneter Rahmenbedingungen viel zu selten verschrieben. Kunst-, Ergo- oder Sporttherapie werden schon häufiger auch ambulant durchgeführt. Von besonderer Bedeutung sind die Möglichkeiten, einem Betroffenen zu helfen, wieder ins Arbeitsleben zu finden oder am Sozialleben wieder mehr teilzuhaben. Auch hier informiert die Leitlinie über konkrete Möglichkeiten.
Das kostenlose PDF findet ihr hier.
ich habe beispielsweise Soziotherapie und finde das sehr empfehlenswert! Aber Soziotherapeuten sind rar gesät , es gibt keine flächendeckende Versorgung in Deutschland.
Wie schön, neue Leitlinien zu „psychosozialen Therapien“ sollen riguröse Wissenschaftlichkeit suggerieren.
Basteln, Malen, Trommeln oder Morgengymnastik mag das einzig mögliche sein bei Patienten mit Schizophrenie, Lernbehinderung, oder ähnlich schweren unheilbaren Krankheiten. Für mich sind sie der Grund, bei Depressionen nie wieder in eine Klinik zu gehen. Man ist einsam und verzweifelt und wird dann zum Basteln verdonnert, welches auch noch von den „Experten“ als Training sozialer Kompetenzen und Arbeitserprobungsmaßnahme abgerechnet wird.
Alles, ausser mit den Patienten reden, sich auseinandersetzen, verstehen, versuchen, einen Weg zu finden. Dafür gibt’s ja die „Gruppentherapie“, in der wir uns gegenseitig Tips geben können und die -wie malen oder trommeln – so günstig von einer „Fachkraft“ mit 15 Patienten durchgeführt werden kann.
Welch ein Jammer…. Wäre es das, was ich meinen Patienten als „Therapie“ anzubieten hätte – ich würde meinen Hut nehmen oder eine andere Berufswahl treffen. (Ich habe auch noch nie einen Psychiatrie oder Mediziner in einer Klinik als Patient malen, basteln oder tanzen sehen; da scheint man die eigene Medizin nicht nehmen zu wollen..)
An Ovid: Sie können, Mal-, Bastel- und Gymnastikkurse an jeder VHS besuchen. Allerdings dann nicht auf Kasse.
An Unfrei: Aber Soziotherapie ist doch kein Basteln. Es ist eine Art Psychotherapie, allerdings interveniert der Soziotherapeut auch im Gegensatz zum klassischen Psychotherapeuten; er tätigt Anrufe oder begleitet einen, wo es nötig ist. Das Hauptthema ist „Krankheitsbewältigung“. Das hat mit Malkursen nix zu tun!
Ich habe mir allerdings jetzt die pdf durchgelesen. Soziotherapie wird überhaupt nicht erwähnt! Ist das Zufall oder Absicht?
Ach so… Dann habe ich das total mißverstanden!