Das neue Medikament Nalmefen (Selincro®) scheint Naltrexon in der Unterstützung der Alkoholabstinenz nicht überlegen zu sein

Für das neue Medikament Nalmefen (Handelsname Selincro®) gibt es laut einer ersten Auswertung des IQWiG bislang keinen Nachweis einer Überlegenheit gegenüber dem bereits länger verfügbaren Naltrexon. Beide Substanzen können zur Unterstützung der Alkoholabstinenz gegeben werden. Patienten, die eine größere Menge Alkohol trinken (Männer: mehr als drei Flaschen Bier pro Tag) und in Trink-Pausen keine Alkoholentzugserscheinungen zeigen, die es aber nicht schaffen, ganz abstinent zu bleiben, können mit einem der beiden Opiatantagonisten behandelt werden. Beide Medikamente sollen geeignet sein, den Suchtdruck zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls zu senken. Der GBA hatte für Nalmefen als „Zweckmäßige Vergleichstherapie“ Naltrexon festgelegt. Die bisher vorliegenden Studien sind laut einer ersten Analyse des IQWiG nicht geeignet, einen solchen zusätzlichen Nutzen gegenüber Naltrexon zu belegen.

Nalmefen bleibt zugelassen, der GBA wird aber mutmaßlich keinen höheren Preis hierfür akzeptieren als für Naltrexon. Gegenwärtig kosten 50 Tabletten Nalmefen etwa 290 €, Naloxon etwa 212 €.

Ein kurzes Informationsvideo des ARD-Mittagsmagazins zu Nalmefen findet ihr hier: http://youtu.be/pcO-8xgJCic

Quelle: Ärzteblatt hier.

6 Gedanken zu “Das neue Medikament Nalmefen (Selincro®) scheint Naltrexon in der Unterstützung der Alkoholabstinenz nicht überlegen zu sein

  1. Peter Teuschel 8. Dezember 2014 / 20:47

    Hast du schon Erfahrungen mit Selincro sammeln können? Es ist ja wohl offiziell nur für einen dreimonatigen Zeitraum zugelassen, innerhalb dessen dann doch absolute Abstinenz angestrebt werden soll.

    • psychiatrietogo 9. Dezember 2014 / 06:05

      Nein, ich habe es selbst noch nie verschrieben… Ich bin aber auch kein großer Campral-verordner…

  2. Seelenklempner 10. Dezember 2014 / 08:04

    Hmmm, sowas habe ich schon bei der Produktvorstellung durch die Pharma-Menschen irgendwie geahnt.

  3. R. Schneider 14. Dezember 2014 / 22:41

    Ich nehme Selincro® (Nalmefen) seit gut 3 Wochen ein. Bei Alkoholabhängigkeit über 16 Jahre.
    Die Tablette wirkt mit der ersten Einnahme nach 2 -3 h. Nebenwirkungen anfänglich mittel, dann leicht.
    Wirkung über 50 h. Einnahme nur alle 3 Abende. Lust auf Alkohol nein, gering.
    Bin motiviert und denke neu. Der Druck zu trinken ist weg. Und das zählt.

  4. Christiane 14. Juli 2015 / 13:52

    Ich trinke seit über 20 J. Ich hasse das und fühle mich wie ein Müllsack.Jeden Tag Suchtdruck, jeden Tag , oder Nacht, es macht mich fürtlich fertig und was Famiele angeht, ich weiß, das sie es nicht verstehen können, wie auch. Es hatte Grenzen und ich wollte nicht als süchtig da stehen, aber ich weiß, das es richtig wahr, zu gehen. Weil ich ja von 0 und plötzich auf auf 100X bin.Jetzt gehe ich erstmal schlafen,Ich habe die letzte Nacht kaum Ruhe bekommen. Mein Artzt hat jetzt Urlaub und dann , weil ich ein ganz schlimmes trinken habe, wollen wir, das Medikament Selincro aus zu testen, ob es besser wird,WWürde mich freuen, von euch zu hören oder ging es euch genau so? Ich bekomme auch noch 30 ml Diazeman und 45 mg Tramal. Ich habe nur noch die Hoffnung auf dieses Medikamend.Wenn es schon weniger werden würde, wäre ich glücklich. Mann kommt sich schon wie der letzte Dreck.Bin gepannt auf eure Meinungen.

  5. Karsten Kleefeld 5. Dezember 2015 / 16:18

    Durch einen Bekannten habe ich von diesem Medikament erfahren. Mir geht es ähnlich wie dir, aber das Selnicro hat bei meinem Freund nicht geholfen. Es ging im noch schlechter. Ich war vor einer Woche zur Entgiftung im Krankenhaus und habe von einem mit Patienten über ein Medikament namens Adepend heißt erfahren. Ich habe nächste Woche noch einen Termin bei meinem Neurologen, mal sehen was der dazu sagt. Alles Gute. Karsten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..