Ich hatte schon mal was über die KhanAcademy gehört, aber bislang noch nicht darin gestöbert. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel kann man nachlesen, dass Salman Khan, der Gründer der Organisation, Ende 2004 begann, seiner Cousine Nadia mithilfe des Doodle Notepads von Yahoo! Nachhilfe in Mathematik zu geben. Daraus sind inzwischen über 4000 Lehrvideos von sehr viel mehr Lehrern zu allen möglichen Themengebieten geworden. Schwerpunkte liegen in der Mathematik, verschiedenen Naturwissenschaften wie Biologie, Physik, Medizin, Wirtschaft, Künste, Computerwissenschaft sowie einer Vielzahl weiterer Fachgebiete. Einige der Videos sind auch auf Deutsch verfügbar. Alle Videos sind über die Webseite oder direkt in Youtube frei zugänglich und dauerhaft kostenlos. Sie werden ähnlich der Wikipedia von freiwilligen Autoren erstellt; die Technik wird von Spenden finanziert. Inzwischen gibt es auch eine iPad App.
Ich finde das Konzept sehr sehr zukunftsweisend. iTunes U bietet ja überwiegend Hochschulvorlesungen an. Die Khan-Academy bietet niederschwelliger Lehrvideos an, auch zu Schulthemen.
Hat jemand von Euch schon einige Kurse verfolgt? Hat jemand Erfahrungen damit? Was haltet ihr von dem Konzept der Khan Academy?
Ein Video zum Thema Revolutionen in der Bildung:
Cooles Video!
…. sieht bis jett aus, als hätte ich um 15.00 frei …
||
Von meinem iPad gesendet
>
Ich finde das Konzept super und habe in den letzten Jahren bereits einige Mathematik- und Biologiekurse verfolgt. Die Videos decken unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ab und auch komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt.
Wünschenswert wäre es, wenn in Zukunft mehr deutschsprachige Beiträge hochgeladen werden würden, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Dennoch kann ich die KhanAcademy nur weiterempfehlen!
Mein Asperger/ADS-Sohn, der mit dem heutigen Schulmaterial verzweifelt, hat anhand von KhanAcademy-Videos die Grundrechenarten gelernt. Die Mathelehrerin, der ich begeistert die Links geschickt hatte, war sehr entsetzt (didaktische Katastrophe!!!), ließ sich aber überzeugen, dass es wohl vereinzelt seltsame Personen gibt, die tatsächlich einfach nur den Stoff verstehen wollen, ohne ablenkende Bienchen-/Blümchen-/Häuschen-/Zügchen-Bilder.