Das BfArM hat nach Antrag von Forschern der Unversität Bonn mit Hariboridol seit langer Zeit einmal wieder ein neues Neuroleptikum zugelassen. Die Substanz hat einen innovativen Wirkmechanismus und gilt als gut verträglich.
Pharmakologie
Hariboridol wirkt agonistisch an Dopamin-Rezeptoren des limbischen Systems. In Studien an gesunden Studenten wurde es innerhalb von wenigen Minuten vollständig resorbiert. Die Substanz ist ausgesprochen lipophil und sucht sich ein großes Verteilungsvolumen.
Klinischer Einsatz
Hariboridol ist indiziert insbesondere bei depressiver Stimmungslage und Derealisationen, wie zum Beispiel dem Gefühl „alles hier erscheint mir wie im Kino“.
Unerwünschte Wirkungen
Nachdem unabhängige Studien zunächst recht deutliche Gewichtszunahmen unter Hariboridol zeigten, legt eine von der Herstellerfirma durchgeführte Studie jetzt nahe, dass das Gewicht unter Hariboridol durchschnittlich um 4,2 Kg sinkt. Eine Bestätigung dieser Studie steht allerdings noch aus.
Dosierung
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 0-0-50-100 Gramm mit abendlichem Schwerpunkt.
Mein persönliches Fazit
Hariboridol hat eine gute und sichere stimmungsaufhellende Wirkung und führt zu keinerlei EKG-Veränderungen. Die Gerüchte über mögliche Gewichtszunahmen halte ich für Fake-News.

Da kann ich nur hoffen, dass ich bald ein Rezept von meinem behandelnden Saccharologen bekommen kann.
Endlich…wurde auch Zeit. Brauch man sich diese günstigen Nachbauten nicht immer vom Lebensmittel“dealer“ mitbringen lassen…Top !
Gibt’s da schon was bzgl. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten? Mich würde vor allem interessieren:
Ben&Peridol’s
Nacholept
Colanzanpin
Wär super wenn du da ein paar Infos hättest!
Danke & LG
Hat dies auf lv201080's Blog rebloggt und kommentierte:
#Lecker
Jan, es ist eine völlig korrekte Maßnahme, dass Du sukzessive zum Satiriker wirst… Freue mich auf Montag!
Hm. Keine EKG-Veränderungen? Könnte hin kommen wenn man den Lakritz-Anteil tief hält :-). Ansonsten könnte die Lakritze den Blutdruck verändern.