Erratum: Die Grafik des Rezeptorbindungsprofils von Clozapin hatte im dritten Segment von oben eine falsche Bezeichnung

In meinem post heute morgen hatte ich sowohl in der Einzeldarstellung des Rezeptorbindungsprofils von Clozapin als auch in der Übersicht der Neuroleptika bei der Substanz Clozapin im dritten Block von oben einen Fehler. Der dritte und der vierte Block von oben waren mit H1 beschriftet, richtig ist, dass der obere dieser beiden Teile M1 heißen muss. Mir war das nicht aufgefallen, und auch im Buch hat sich dieser (kleine) Fehler eingeschlichen.

Dankenswerterweise ist es dem Leser Daniel aufgefallen, und ich habe die Grafiken im letzten post jetzt korrigiert und ausgetauscht. In die nächste Überarbeitung des Buches geht diese Korrektur natürlich auch ein.

Das ist ja einer der großen Vorteile dieses Blogs, dass viele Augen auf die Posts schauen und Fehler damit eine viel kleinere Chance haben, durchzukommen. 

Ganz herzlichen Dank noch mal an Daniel!

Hier folgen die korrigierten Grafiken:

2 Gedanken zu “Erratum: Die Grafik des Rezeptorbindungsprofils von Clozapin hatte im dritten Segment von oben eine falsche Bezeichnung

  1. Nina Lindner 28. Dezember 2020 / 21:01

    Ich habe eine Frage. Im Buch schreibst du, dass Clozapin eine reduzierte Schluckfunktion bewirkt. In der Literatur finde ich dafür allerdings keine Erklärung, in der S2k-Leitlinie zu Hypersalivation https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-075l_S2k_Hypersalivation_2018-11.pdf
    steht, dass es eine gesteigerte Speichelproduktion bewirkt und andere Dopaminagonisten über ein Parkinsonoid zu einer reduzierten Schluckfunktion. Könntest du das evtl. ein bisschen ausführlicher erklären? Danke und schönen Gruss, Nina.

  2. irem77 5. April 2022 / 11:26

    Wäre fantastisch, wenn Zuclopenthixol den Weg in die Auflistung finden würde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..