Methadon kann in Dosierungen über 100 mg pro Tag recht ausgeprägte QTc-Zeit-Verlängerungen verursachen.
Methadon besteht aus zwei Stereoisomeren, dem linksdrehenden und schmerzstillenden Levomethadon und dem rechtsdrehenden, nicht schmerzstillenden Dextromethadon. Eine genauere Erklärung findet ihr hier.
Die Verlängerung der QTc-Zeit unter Methadon wird jedoch nur von Dextromethadon verursacht. Wenn ein Patient unter dem „Gemisch“ Methadon eine relevante QTc-Zeit Verlängerung entwickelt hat, hilft es, ihn auf das „reine“ Levomethadon (aka L-Polamidon) umzustellen. Dies verursacht in der Regel keine QTc-Zeit Verlängerung.
Danke! Es sind diese kurzen aber nützlichen Infos, die man auf dieser Seite so im Vorbeigehen aufschnappen kann.
Die Substituierten sagen umgangssprachlich nicht „meter“ sondern „metha“ was die abkürzung für das ML Methadon sein soll. Ich spreche da aus eigener erfahrung, ich bin Substituiert.