
Ich habe einen 90-minütigen Videokurs zu den Rechtsgrundlagen stationärer Behandlungen gemacht. Darin gehe ich sehr ausführlich auf die Rechtsgrundlagen Freiwilligkeit, Betreuungsrecht und PsychKG ein. Ich bespreche auch, unter welchen Umständen Zwangsmaßnahmen durchgeführt werden können und wie diese rechtlich korrekt zu beantragen und durchzuführen sind. Das ganze wird mit vielen Fallbeispielen und praktischen Hinweisen erklärt.
Da sich dieser Inhalt primär an Mitarbeitende in psychiatrischen Kliniken wendet, stelle ich den Kurs nicht einfach unkommentiert auf YouTube ein, dafür eignet er sich auch nicht.
Wer du ihn dennoch sehen möchtest, um einen sicheren Umgang mit dem komplexen Thema der Rechtsgrundlagen stationärer Behandlungen in der Psychiatrie zu erlernen oder dein Wissen zu vertiefen, schreib mir einfach eine Email an dreherjan+psychiatrietogo (at) gmail.com von deinem Dienst-Account aus, dann kann ich sehen, dass du beruflich im Gebiet der Medizin oder komplementärer Dienste tätig ist, und dann sende ich dir gerne den Link auf das Video zu, es ist kostenlos.
Guten Abend Hr. Dr. Dreher,Ich b
Hi! Mail mir bitte Deine Email-Adresse an dreherjan+psychiatrietogo @ gmail.com
Sobald ich den Link habe, kann ich mir das Video auch ansehen, oder geht das nur mit Google-(Mail-)Account und Freischaltung auf Ihrer Seite?
Beste Grüße
Hans Wurst
(H.W.)
zur Zeit 15mg Aripiprazol/Tag
Hm, es ist ja auch möglich, einen Google-Account anhand einer @gmail.com-fremden Adresse zu erstellen und sich für den content von diesem aus auf google/YouTube freischalten zu lassen. Dann muss aber nach wie vor ein Account bei Google erstellt werden, und ein etwa von YouTube her gewohnter vollständig anonymer Direktzugriff („per Link“) ist nicht möglich…
Nicht jeder hat einen Google-Account, ob mit oder ob ohne @gmail.com-E-Mail-Adresse, oder will einen solchen bei Google anlegen. Es ist schon verständlich, was der Anonymus hier schreibt.