Ein Gedanke zu “Was tun bei Stalking?

  1. 024680 20. August 2022 / 19:17

    Ich stelle mir seit längerem die Frage, ob ein „Kontaktverbot“ diese Vorgänge beenden kann, meistens hat „der Stalker“ ja irgendetwas bei sich nicht im Griff, das dann zu diesen zurückgewiesenen und unerwünschten Kontaktaufnahmen führt. Man kann sicher den Kanal (z. B.) „Handynummer“ ganz dicht machen (zum Beispiel durch sofortige Ansage/Anrufbeantworter), aber dann muss man evtl. nur mit noch mehr Belästigung rechnen, und schränkt sich selbst ein.

    Ebenfalls als wenig hilfreich dürften die teuren „Fangschaltungs“-Angebote der (Handy-) Netzbetreiber anzusehen sein, da es, schon seit langem, Wege der Anonymisierung im PSTN (öffentlichem Telefonnetz) gibt, die auch hier einfach nochmal eine Ebene tiefer ansetzen (man kann sich damit vor dem Angerufenwerden, per Fake-Nummer etwa, zumindest sicher und lückenlos, nicht schützen).

    Eine Liste/Aufzählung von Anbietern, die das sogenannte MCID / malicious caller identification als Feature haben, wurde in den letzten Monaten auf

    https://www.prepaid-wiki.de/tarife/Callingcards

    zusammengetragen. Allerdings ergibt der Verlauf dieser Seite auch kein rosiges Bild, das Thema bleibt weiterhin schwierig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..