Video „TOP 10 Fehler in Psychiatrie & Psychotherapie ist online

In diesem Video beschreibe ich mal die 10 größten Fehler, die ich bei psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlungen immer wieder sehe, und die mich ärgern. Alles sehr subjektiv, aber warum nicht? Viel Spaß beim Aufregen!

Kostenlose Online-Fortbildung zum Thema „Psychische Ausnahmesituationen in der Notfallmedizin“

Now to Go ist der notfallmedizinische Teil des großartigen Medizin to go Universums. Hier findet ihr kostenlose, qualitativ hochwertige Online-Fortbildungen von wirklich engagierten Kolleginnen und Kollegen.

Und in dieser Session am 17.04. von 10:00-13:00 treffen deutsche FOAM (Free open access Medical Learning) Protagonisten auf Now To Go Teilnehmer:innen. Teilnehmer und Themen seht ihr hier:

Ich übernehme den ersten Teil: „Grundregeln im therapeutischen Handeln bei psychischen Notfällen“.

Und zur kostenlosen Anmeldung geht´s hier.

Schaltet euch doch dazu, das wird sicher spannend!

@NOWTOGO_Team meets #FOAMed geht in die dritte Runde und beschäftigt sich am 17.04. von 10:00-13:00 mit psychischen Ausnahmesituationen in der Notfallmedizin. Wir freuen uns auf euch.

https://now.medizintogo.de/course/1557

@Psych_Cast

@DerFasttrack

@Rettungsaffen

@_dasFOAM

Alex´ Buch ist erschienen!

Alex hat sein Buch „Dann ist das wohl psychosomatisch“ so geschrieben, wie er auch den PsychCast macht: Menschlich, persönlich, von einem Praktiker für Praktiker. Die notwendigen Theorien werden angesprochen, aber der Fokus liegt auf den praktisch wichtigen Aspekten der wichtigsten psychosomatischen Erkrankungen, die er von oben bis unten durch geht. Wer uns auf dem PsychCast verfolgt, der wird auch an Alex Buch wirklich Freude haben. Meine unbedingte Empfehlung!

Prof. Gerhard Gründer stellt seine Vorlesung Psychopharmakologie Sommersemester 2020 kostenlos online

Und zwar hier. In mehreren Modulen kannst Du in didaktisch hervorragenden deutschsprachigen Vorlesungen online und kostenlos eine ausgezeichnete Vorlesung zur Psychopharmakologie sehen und hören. Wenn Corona nur einen Vorteil hätte, dann wäre es vielleicht die Tatsache, dass diese Vorlesung nun für alle zugänglich ist.

Papers, Endnote, Mendeley: Welcher Reference Manager ist der Beste?

Hast Du Dir für´s neue Jahr vorgenommen, hin und wieder einen Fachartikel zu lesen und diese Artikel dann ordentlich zu verwalten? Musst Du manchmal Artikel im korrekten Format zitieren, etwa in einem eigenen Artikel oder in einem Buch?

Dann kann dir ein Reference Manager helfen. Diese Sorte Apps verwaltet die von dir gesammelten Artikel und generiert Quellenangaben im von dir gewählten Stil. Welches Programm benutze ich gegenwärtig? Schau dir in diesem Video meinen Vergleich von Papers 3, Papers 4 und Mendeley an!

Wie läuft die Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie ab?

Unser PsychCast YouTube Kanal füllt sich weiter! In diesem Video erkläre ich, wie die Rahmenbedingungen und der Ablauf der Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie in NRW sind und mache euch so schon mal etwas mit der Situation vertraut. Dieses Video ist also insbesondere für Ärzt:innen in Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie interessant, die sich auf die Facharztweiterbildung vorbereiten. Alex und ich werden in unserer neuen Playlist „Ärzte / Ärztinnen in Weiterbildung“ weitere Videos in dieser Reihe posten.

Viel Spaß beim ansehen, bitte abonniert bei der Gelegenheit gleich mal den Kanal und viel Erfolg bei der Facharztprüfung!

„Hyperventilation: Was tun?“ von den Nerdfallmedizinern erklärt

Zur Tätigkeit als Psychiater gehört es regelmäßig auch, Notfallsituationen kompetent behandeln zu können. Die Videos unserer Freunde drüben von Nerdfallmedizin geben da immer sehr gute, praktische Anleitungen. Manchmal besprechen die beiden auch typisch psychiatrische Notfälle, in diesem Video hier geht es ums richtige Management der Hyperventilation. Als erstes wird erklärt, dass nicht jede Tachypnoe eine Hyperventilation ist, und welche Differentialdiagnosen zu erwägen sind. Und dann erklären die beiden, wie man die Lage wieder unter Kontrolle bringt.

Guckst Du!

Der psychiatrische Notfall drüben bei den Nerdfallmedizinern

Philipp von den Nerdfallmedizinern und ich sprechen über die Pharmakotherapie psychiatrischer Notfälle

Ich bin ja seit der ersten Stunde ein großer Fan des Videoblogs Nerdfallmedizin. Dort werden notfallmedizinische Themen praxisrelevant und sehr gut verständlich erklärt, ich lerne in jedem Video etwas und es macht wirklich Spaß, Philipp und Martin zuzusehen.
In der aktuellen Episode geht es um psychiatrische Notfälle mit besonderem Augenmerk auf die Psychopharmakologie. Der Experte im Interview hierfür bin ich. Ich habe zwar der Uhrzeit der Aufnahme geschuldet einen gewissen Out-of-bed-look, das Video ist aber wirklich interessant. Guckt mal rein und abonniert gleich die Nerdfallmediziner!

Das Video findet ihr hier.

Willkommen in der Sektion #foam: Der Abhoeren Podcast

C7872F9E-7FF4-453B-81D6-5E35F700B336

Ihr habt es vielleicht schon gesehen: Unsere Free Open Medical Education Ressourcen sind zumindest vorübergehend auf diese Seite hier umgezogen; ihr findet sie nun oben im Hauptmenü. Grund dafür ist, dass der zuletzt verwendete Name Markenschutz hat.

Heute habe ich einen Podcast neu aufgenommen: Den Abhoeren Podcast. Zwei Mediziner eines großen Krankenhauses diskutieren Studien, erzählen und interviewen Gäste. Die Stimmung ist absolut geeignet, den Podcast beim Joggen, beim Kochen oder beim Autofahren zu hören, und man lernt auf jeden Fall was. Hört mal rein!

jungUNDfreudLos!


Auf unserem Hörertreffen in Berlin haben wir Ismene und Sebastian, Assistenzärztin und Assistenzarzt an der Psychiatrischen Klinik der Uni Freiburg kennengelernt. Die beiden machen den Podcast „jungUNDfreudLos!“, der sich unter anderem an junge Ärzte und Studenten richtet, aber auch für alle anderen an der Psychiatrie Interessierten spannend sein kann. In den meisten Folgen werden Experten zu einem bestimmten Thema interviewt, bislang sind Folgen zu den Themen Autismus, Essstörungen, Borderline und Depression erschienen.
Der Name ist mit etwas Glück zu dechiffrieren: Jung und Freud waren ja berühmte Psychoanalytiker, und Los! gehts mit einem frischen Blick auf die Psychiatrie.
jungUNDfreudLos! findet ihr hier. Hört mal rein!