Unsere aktuellen Isolierungs- und Quarantäneregelungen

Im Moment häufen sich die positiven Testbefunde allüberall. Wir haben die Regelungen in NRW für unsere Verhältnisse in der Klinik Königshof Krefeld angepasst und in wenigen Punkten strenger ausgelegt. Für unsere psychiatrische Klinik haben wir nun dieses Vorgehen vereinbart, ich poste es hier, ohne den Anspruch zu haben, dass dies die richtige und beste Lösung für alle ist, aber in der Hoffnung, dass es eine Hilfestellung für andere ist, eine Regelung für´s eigene Haus zu finden.

Tatsächlich eine Quarantäne oder Isolierung anordnen kann natürlich nur das Gesundheitsamt, aber wir als Klinik müssen ja schon einmal eine Regelung treffen, dann das Gesundheitsamt informieren, und dann kann dieses die Regelung offiziell in Kraft setzen oder auch andere Regelungen anordnen. Als praktische Handreichung ist so eine Regelung in meinen Augen in den nächsten Wochen sehr hilfreich.

Hier noch mal als PDF:

Neues Video: Hardcore-Corona-Leugner: Was sagt der Psychiater dazu?

Es ist ja wirklich nicht ganz leicht, zu verstehen, was in Hardcore-Corona-Leugnern so vor sich geht. Ich erkläre erst einmal, warum es sich bei diesen Gedanken weder um eine Psychose noch um eine wahnhafte Störung handelt und berichte dann die wenigen psychologischen Erklärungen, die ich für plausibel halte. Dabei führe ich auch aus, dass die meisten Ungeimpften aus meiner Sicht ängstlich unentschlossene sind; die wirklich Verbohrten Corona-Leugner, über die ich in diesem Video spreche, stellen in meiner Beobachtung wirklich nur eine kleine Randgruppe dar.

PC118 Corona-Alltag und wirtschaftliche Folgen mit Sven ist online

Wir sprechen über den Corona-Alltag und unsere Umgangsweise mit den starken Veränderungen des Alltags. Was fehlt, was ist nich möglich? Müssen wir mehr über Möglichkeiten, als über Verbote debattieren? Wir freuen uns riesig, dass unser Freund Sven Heinrichs, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Treuhand Weser-Ems und Standortleider der Bremer Niederlassung, mit uns über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und den Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung spricht. (Diese Sendung wurde am 12.02.2021 aufgezeichnet – heutzutage nicht ganz unwichtig…)

Die Folge findet ihr hier.

Oder ihr hört das Audio gleich hier:

Fundsachen
Alex: Trauerkarten von Beate Alefeld-Gerges für Trauerarbeit; My Brother Rabbit (Nintendo Switch)
Jan: Köln Halbmarathon

Viel Spaß beim Hören!

Wir testen jetzt noch intensiver…

Wir testen jetzt ALLE Mitarbeiter und ALLE Patienten regelmäßig einmal wöchentlich per Corona-Schnelltest

Seit Ende Dezember testen wir in der Klinik Königshof Krefeld alle Mitarbeiter:innen einmal wöchentlich jeweils donnerstags und alle Patient:innen sowohl im stationären Bereich als auch im tagesklinischen Bereich ebenfalls einmal wöchentlich jeweils mittwochs.

Vor stationären Aufnahmen testen wir alle vollstationären Patienten schon seit dem Frühjahr. Mit dieser sehr dichten regelmäßigen Testung hoffen wir, weiterhin einen Corona-Ausbruch in unserem Haus verhindern zu können.

Bleibt gesund!

Altersspezifische Heatmaps der Corona Infektionen


Das Bild oben zeigt am Beispiel des Landes NRW auf der X-Achse die Kalenderwochen und auf der Y-Achse die Altersgruppen. Die Farben zeigen die Inzidenz von Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner pro Woche an. Auf der Projektwebseite könnt ihr euch euer Bundesland auswählen und dann neben den Daten des Bundeslandes auch die einzelnen Kreise, also z.B. Köln anwählen und so erhaltet ihr die Heatmap eures Kreises. Das Projekt visualisiert Daten des RKI. Entwickelt haben dieses absolut gelungene Projekt Michael Schrempf von der Uni Heidelberg und Dennis Hipp, Webdesigner aus Stuttgart.

Video: Resilienz in Zeiten von Corona

Corona ist schrecklich. Aber auch wenn wir im Moment alle dazu gezwungen werden, unser Leben zu verlangsamen, kann es hilfreich sein, im Sinne der Resilienz an der einen oder anderen Stelle zu gucken, wie man eben doch das Beste draus machen kann. In diesem Video, das ich gemeinsam mit DocCheck aufgenommen habe, erkläre ich, wie ich das in meinem Alltag versuche…

Corona Update der DGPPN

Ich habe hier im Blog immer wieder aufgeschrieben, wie wir in unserer Klinik die verschiedenen Aspekte des Corona-Managements handhaben. Psychiatrische Kliniken sehen sich ja etwas anders gelagerten Herausforderungen gegenüber als somatische Kliniken.

Die DGPPN hat nun hier eine sehr gute Darstellung online gestellt, die die wichtigsten Aspekte darstellt, zum Beispiel die Teststrategie, der Umgang mit Gruppentherapien und andere Themen, die speziell für psychiatrische Kliniken relevant sind. Die Darstellung ist wirklich praxisrelevant und hilfreich.

Erste Lockerung der Corona-Regelungen in unserem Psychiatrischen Krankenhaus

Die Infektionslage entspannt sich, seit einigen Wochen werden die Schutzmaßnahmen im ganzen Land gelockert, und mit der gelockerten Kontaktregelung in NRW verändern auch wir heute einzelne Regelungen im Sinne einer Lockerung. Wir haben bislang sehr gute Erfahrungen damit gemacht, unsere Regelungen für die medizinischen Bereiche nach medizinischen Gesichtspunkten zu treffen, und sie für die eher allgemeinen Bereiche an den Regelungen für den öffentlichen Bereich des Landes NRW zu orientieren. Hier sind nun ja wieder Gruppengrößen bis 10 Personen unter Wahrung der Abstandsregelungen erlaubt.

Und so haben wir die Gruppengröße für unsere Gruppentherapien ab heute auf 9 Patient:innen und eine Therapeut:in erhöht, natürlich unter Wahrung der Abstands- und Hygienegebote und mit Mundschutz. Wir ermutigen alle Gruppen, das schöne Wetter zu nutzen und Gesprächsgruppen, Bewegungsgruppen, Sportgruppen und auch Gespräche zu zweit im Freien durchzuführen. Auch haben wir die Teilnehmerzahl unserer Frühkonferenz, in in einem sehr großen, gut belüfteten Raum stattfindet, wieder so weit erhöht, dass nun mindestens eine Vertreter:in von jeder Station (pflegerische Stationsleitung oder Stationsärzt:in), das Belegmanagement, alle Oberärzt:innen sowie die Dienstärzt:innen des vergangenen Tages und des aktuellen Tages anwesend sind.

Alle Regelungen zusammengefaßt findet ihr hier:

PC107 Die neue Corona-Phase und was wirklich zählt

Wir sprechen über die Entwicklung der Corona-Pandemie und was sie für die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bedeutet – ganz praktisch. Die Themen sind u. a. Präsenz, Videosprechstunde, Ängste, Therapieverläufe während Corona und z. B. Entwicklung von Kindern.

Links zu unseren Fundsachen und Ankündigungen:
Buch von Alex: “Dann ist das wohl psychosomatisch!”

https://amzn.to/2Xrje5d

Alex Fundsache: Untie The Lines Vlog
Jans Fundsache: JBL Club one Noise-Cancelling-Kopfhörer

Viel Spaß beim Zuhören und vielen Dank für Eure Mails, Steady-FREUNDSCHAFTEN, iTunes-Bewertungen!

Die Folge findet ihr hier oder könnt sie gleich hier auf dieser Seite hören: