Selbsttest auf und Rehabilitation für „Offenheit für Neues“!

Offenheit für Neues ist eine der big five Persönlichkeitsmerkmale, die eine meßbare, sicher etablierte, valide Variable der Persönlichkeit ist. In der bisherigen Wahrnehmung galt ein hohes Maß an Offenheit für Neues aber teilweise eher als ein Warnzeichen; ein Ruf des Verruchten hing ihm an, man dachte an ein höheres Risiko für Drogenkonsum, ADHS, impulsives Verhalten oder unsteten Lebenswandel.

Eine neue Würdigung der Studielage spricht nun dafür, dass gerade das Merkmal Offenheit für Neues in einer höheren Ausprägung -balanciert mit bestimmten anderen Ausprägungen auf den anderen Achsen – mit einer langfristig guten und robusten Gesundheit und guten Lebensqualität einhergehen. Kombiniert mit einem ordentlichen Maß an Gewissenheit und einem eher niedrigen Maß an Egozentrismus sowie offenbar einem höheren Maß an Verträglichkeit kann Offenheit für Neues ein guter Prädiktor dafür sein, kreativ und frei zu leben und sich bei Problemen, die andere in die Verzweiflung treiben, einen neuen Weg zu suchen, der besser ist als das Verharren in unangenehmer Hilflosigkeit. Mit zunehmendem Alter wirkt sich diese Kraft sogar zunehmend stark aus. Diese Einschätzung vertritt der wirklich berühmten Psychiater Cloninger, der schon seit Jahrzehnten für grundsätzliche und wirklich relevante Erkenntnise auf dem Gebiet der Persönlichkeitsforschung gut ist. In diesem sehr lesenswerten Artikel der NewYork Times wird die Erkenntnisgeschichte zur genauen Würdigung dieses Merkmals sehr schön dargestellt. Hier wird auch der Begriff „neophilia“ benutzt, der neu und lustig ist…

Möchtest Du wissen, wie Du auf der Skala „Offenheit für Neues“ abschneidest? Hier ist ein online Selbsttest mit sofortiger Auswertung:

http://well.blogs.nytimes.com/2012/02/13/the-well-quiz-how-adventurous-are-you/#more-71337

Aber unabhängig davon, wie Du in diesem Test abschneidest: Jetzt wünsche ich Dir erst mal viel Spaß beim Karneval feiern, egal wie Du feierst…