Im 119.ten PsychCast sprechen wir über Kaninchen, Psychoedukation, Selbsthilfe und Selbstwirksamkeit. Die Folge findet ihr hier oder ihr könnt sie direkt auf dieser Seite abspielen:

Im 119.ten PsychCast sprechen wir über Kaninchen, Psychoedukation, Selbsthilfe und Selbstwirksamkeit. Die Folge findet ihr hier oder ihr könnt sie direkt auf dieser Seite abspielen:
Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen für betroffene Patienten und ihre Angehörigen kann in den allermeisten Fällen gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In Selbsthilfegruppen trifft man Menschen mit ähnlichen Problemen, und lernt von ihnen neue Lösungen. Man findet Rat und Unterstützung.
Wenn ich als Behandelnder empfehle, eine Selbsthilfegruppe aufzusuchen, gebe ich gerne eine Internetadresse an, um sich auf die Suche zu machen. Deutschlandweit für alle Krankheiten geeignet ist die Webseite www.selbsthilfenetz.de. Hier findet man Verlinkungen zu den Selbsthilfezentralen aller großen Städte, und man kann auch direkt auf der Seite nach einem Thema und einer Postleitzahl suchen. Klare Empfehlung!
Der Verein “Grenzgänger” kümmert sich – nun auch in Köln – um die Belange und die Unterstützung von Angehörigen von Borderline-Patienten, und plant für die Zukunft noch einiges mehr.
Eine erste konkrete Maßnahme ist die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Borderline-Patienten in Köln, die für Eltern, Partner, Geschwister und alle anderen Angehörigen von Borderline-Patienten offen ist.
Das Gründungstreffen findet am 22.04.2014 um 18.30 Uhr, in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln, Marsilstein 4-6, 50676 Köln, statt. Ein regelmäßiger Termin für weitere Treffen wird dann von den Teilnehmern gemeinsam bestimmt.
Interessierte melden sich bitte beim Organisator, Hrn. Kai Kreutzfeld per mail (info@hp-kreutzfeldt.de) oder telefonisch unter: 0221 – 971 37 356 bzw. 0178 – 411 34 84 an.