Neues Video: Wie sag ichs meinem Chef?

In diesem Interview spreche ich mit der Psychiaterin, Buchautorin und selbst von einer bipolaren Erkrankung betroffenen Dr. Astrid Freisen darüber, wann man wie mit dem Arbeitgeber über eine psychiatrische Erkrankung sprechen kann, wann man auch mal abwarten sollte und wie man sich am besten Hilfe organisiert. Darüber hinaus sprechen wir auch über die Arbeitsbedingungen in Reykjavik und darüber, dass wir alle gegenseitig gut auf uns aufpassen sollten, wie die Isländer das ganz grundsätzlich machen.

Astrids Buch „Wir fliegen hoch, wir fallen tief“ findet ihr hier: https://amzn.to/40sZixZ (Affiliate Link)

Das von ihr empfohlene Buch „An Unquiet Mind“ findet ihr hier: https://amzn.to/3FKo4lf

Den Podcast Kopfsalat mit Astrid könnt ihr hier Nachhören: https://kopfsalat.podigee.io/29-astrid-freisen-bipolare-stoerung

„Anorexia nervosa – Dieser Jemand in meinem Kopf“

Treue PsychCast Hörer:innen kennen Maja aus ihrem sehr interessanten Interview in der PsychCast-Folge PC123 Anorexia nervosa mit Maja, die ihr unter diesem Link findet. Maja berichtet im Podcast kurz und im Buch ausführlich über ihre eigenen Erfahrungen mit der Erkrankung, insbesondere aber auch über ihren Weg zurück in ein gesundes Leben. Der Ratgeber für Betroffene, Angehörige Interessierte und Fachleute ist ein super hilfreiches Buch, das ihr beim Verlag hier und bei Amazon hier (Affiliate link) bekommen könnt.

PC129 Get Happy Podcast mit Kathie Kleff

Im Oktober 2021 war ja schon Alex zu Gast im Get Happy Podcast, dem Achtsamkeitspodcast von Antenne Bayern mit Kathie Kleff. Jetzt habe ich mit ihr eine Folge zum Thema stationäre Behandlungen in der Psychiatrie aufgenommen. In ihrem sehr charmanten und lockeren Interviewstil erkunden wir die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten der psychiatrischen Behandlungen und räumen hoffentlich einige Mythen und Fehlannahmen aus dem Weg.

Die Folge findet ihr hier.
Viel Spaß beim Zuhören!

Zwei psychiatrische Leseempfehlungen

Ich bin zwar nicht so belesen, wie der KinderDoc, aber wenn ich ein oder zwei sehr gute psychiatrische Bücher gefunden habe, dann teile ich das hier gerne auf dem Blog, und setze auch einen Affiliate-Link auf das Buch. Aktuell lese ich zwei ganz unterschiedliche Bücher mit großem Gewinn:

Practical Psychopharmacology

Zum einen Practical Psychopharmacology von Joseph Goldberg und meinem Allzeit Psychopharmakologie-Lehrmeister Stephen Stahl.

Das Buch erklärt sehr fundiert und dabei dennoch gut lesbar und unterhaltsam, welche Evidenz-Basierung verschiedene Bereiche der Psychopharmakologie eigentlich haben. Es gibt einen Grundlagenteil, der die Methoden der psychopharmakologischen Forschung darstellt und einen speziellen Teil, der auf die verschiedenen Krankheitsbilder und Interventionen eingeht. Eine Beschreibung einzelner Medikamente findet sich allenfalls in kurzen Abschnitten, darauf liegt der Fokus nicht.

Ich hatte mir das Buch zu Weihnachten schenken lassen, weil ich so was einfach gerne lese; ich bin nicht ganz sicher, wieviele Menschen diese Vorliebe teilen, aber wen das interessiert, der findet hier ein wirklich tolles Buch!

Die Angst des Psychiaters vor der Nähe

Und etwas ganz anderes ist „Die Angst des Psychiaters vor der Nähe“ von Hans Welsch.

Hier berichtet ein psychiatrischer Gutachter von Begegnungen mit Patientinnen und Patienten, die einem schon unter die Haut gehen können. Der Autor beschreibt das Eigentümliche dieser Begegnungen, und es vermittelt sich auch die psychiatrische Besonderheit. Die gutachterliche Frage wird dabei nicht diskutiert, die Aufmerksamkeit liegt ganz auf der Begegnung der beiden Menschen Gutachter und Begutachteter.

Der Autor selbst empfiehlt eine Dosis von einem Kapitel pro Tag, weil manche Kapitel auch verstörend wirken. Das hat bei mir nicht geklappt, ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Absolute Leseempfehlung!

Alle mal herhören: Macken Baracke

Ein Podcast zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V.

Ich habe gerade die erste Episode gehört, bin aber schon komplett Feuer & Flamme für diesen Podcast. Barbara Dussler & Max Eicke berichten über ihren Weg als Betroffene und „Zugehöriger“ von Ihren Erfahrungen mit der Bipolaren Störung. In den weiteren Folgen kommen Expert:innen wie Dr. Iris Haut dazu.

Also ich kann da jetzt schon eine absolute Hörempfehlung geben. Mein voller Respekt an die beiden, ihr Team und den Podcast! Hört mal in Folge 1 rein (überall, wo es Podcasts gibt), das ist wirklich super interessant!

https://mackenbaracke.de

Neues Video: Hardcore-Corona-Leugner: Was sagt der Psychiater dazu?

Es ist ja wirklich nicht ganz leicht, zu verstehen, was in Hardcore-Corona-Leugnern so vor sich geht. Ich erkläre erst einmal, warum es sich bei diesen Gedanken weder um eine Psychose noch um eine wahnhafte Störung handelt und berichte dann die wenigen psychologischen Erklärungen, die ich für plausibel halte. Dabei führe ich auch aus, dass die meisten Ungeimpften aus meiner Sicht ängstlich unentschlossene sind; die wirklich Verbohrten Corona-Leugner, über die ich in diesem Video spreche, stellen in meiner Beobachtung wirklich nur eine kleine Randgruppe dar.

Königshofer Kolloquium am 29.09.2021; 15:00 – „Verschwörungserzählungen“ mit Katharina Nocun

Bildrechte: CC by Gordon Welters

Morgen führen wir in der Klinik Königshof Krefeld ein sehr interessantes Online-Webinar durch, zu dem ich an dieser Stelle sehr herzlich einlade!

Ich spreche mit der Autorin und Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun über Verschwörungstheorien.

Warum glauben so viele Menschen an Verschwörungsmythen?
Welche Faktoren spielen dabei auf psychologischer Ebene eine Rolle?
Und wie diskutieren wir mit Menschen, die glauben, eine verborgene „Wahrheit“ entdeckt zu haben?

Die Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun ist gemeinsam mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty genau diesen Fragen auf den Grund gegangen und gibt Antworten auf die Frage, warum Verschwörungsnarrative gerade in Zeiten der gegenwärtigen Krise derart anziehend auf die Menschen wirken. In ihrem Buch „Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen“ geht sie auf diese Fragen ein.

Im Webinar möchten wir genau darüber sprechen. Der sozialwissenschaftliche Erklärungsansatz kann unser psychiatrisches Verständnis von abweichenden Gedankenwelten erweitern und uns helfen, diese Phänomene besser zu verstehen. Die Online-Veranstaltung ist mit 2 CME-Punkten zertifiziert.

Zugangsdaten

Termin: Mittwoch, der 29.09.2021, 15:00-16:30, Online only. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Die Anmeldung erfolgt online unter diesem Link:

https://attendee.gotowebinar.com/register/4599690763333472526

Sei dabei!